Der Tennisclub Schwarz-Weiß Bous hat gegenüber den Mitgliedern eine Verantwortung für die Qualität der angebotenen Trainerleistungen.
Dementsprechend ist ein geeignetes Management der Vereinstennisschule unabdingbar. Die Tennisschule muss gegenüber dem Tennisverein nachweisen, dass sie in diesem zentralen Punkt auch längerfristig
den Anforderungen des Vereins gerecht wird.
In einigen Verträgen hat sich Cheftrainer Milan Zvachta gegenüber der Vereinsführung hierzu verpflichtet.
Hierzu zählen:
• Pünktlichkeit, Verlässlichkeit des Trainerpersonals
• Verständlichkeit (Lautstärke, Erklärung, Vormachen),
• Freude am Training bzw. Zufriedenheit durch abwechslungsreiche Methoden und Unterrichtsmaterialien
• Hilfe bei der Vermittlung von geeigneten Spielpartnern
• Für das Training werden Profile und Perspektiven der Trainingsteilnehmer erstellt und jährlich aktualisiert (in Planung).
• Die Möglichkeit eines ergänzenden Medieneinsatzes für das Training wird immer stärker genutzt (z.B. Videoanalyse).
• In regelmäßigen Besprechungen mit seinen Trainern und Übungsleitern wird die Umsetzung der Leitsätze erörtert.
• Durch seine aktive Mitarbeit im Vorstand des Vereins als Sportwart erhält er Impulse, die er an seine Mitarbeiter weiter geben kann.
Mit Beginn der Tätigkeit von Milan Zvachta als Cheftrainer beim TC Bous im Jahr 2008 änderte sich auch das Trainingskonzept im Verein:
Als oberstes Prinzip wurde festgelegt, dass der Leistungs- und der Breitensport gleichgewichtig nebeneinander stehen:
- Differenzierung des Trainingsumfangs nach dem Leistungsstand der Kinder und Jugendlichen in A1/A/C-Kader mit 3/2/1 Wochenstunden
Tennistraining
- Beachtung individueller Trainingsziele
- Technik- und Taktiktraining in abwechslungsreichen Übungseinheiten
- Cardiotennis für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
- Schulung verschiedener Bewegungsformen
- Vorschläge zum eigenen Spiel
- Auf Wunsch auch Videoanalyse und Auswertung
- Motivation zum „Head to Head" - Matchtraining
Während im Verband die Anzahl der Jugendmannschaften von 2008 bis 2010 von 705 auf 675 Mannschaften zurück ging, konnte der TC Bous durch seine hervorragende Jugendarbeit einen Zuwachs von 17 auf 18 Jugendmannschaften in der Saison 2018 verzeichnen.
Die Anzahl der Jugendlichen im Training wuchs von 88 Jugendlichen im Jahr 2016 auf 104 Jugendliche im Jahr 2017. Derzeit kommen 110
Jugendliche regelmäßig ins Kinder- und Jugendtraining.
Etwa 50% der Neuzugänge von Kindern und Jugendlichen resultieren aus der Projektarbeit von Milan Zvachta in Kindergarten und Grundschule.