News

Öffnung der Freiplätze Sommersaison 2025 - Update

Die Freiplatzsaison startet beim TC Bous. Ab dem 20.04. Uhr sind unsere Außenplätze für den Spielbetrieb freigegeben. Buchungen sind wie in den letzten Jahren über unser Buchungssystem möglich. Auch in diesem Jahr wurden unsere Plätze von der Firma Nohe hergerichtet. Unser Platzwarte- Team hat in den letzten Wochen weiterhin intensiv an den Plätzen gearbeitet.

Öffnung der Freiplätze Sommersaison 2025 - Update

Damit die neu hergerichteten Tennisplätze über die gesamte Saison in einem guten Zustand bleiben, bitten wir euch die folgenden Regeln zu beachten.

Unsere Platzwarte behalten sich vor Plätze kurzfristig zu sperren - Gerade zu Beginn der Saison sind die Plätze noch sehr weich und sind daher mit besonderer Sorgfalt zu behandeln.

Regel 1: Immer die richtigen Tennisschuhe
Bitte betretet die Tennisplätze ausschließlich mit korrekten Tennisschuhen! Wichtig ist hier, dass die Schuhe mit innenliegendem Profil ausgestattet sind. Hier gilt: Jeder Spieler darf darauf aufmerksam machen, dass falsche Schuhe generell ein „No go“ sind und der Platz zu verlassen ist.

Regel 2: Nie zu trockene Plätze bespielen
Bei trockenem Boden solltet Ihr den gesamten Tennisplatz (bis zum Zaun) untergrundtief bewässern. Bei trockener Witterung bitte zu Beginn und auch nach dem Abziehen den Platz bewässern. Auch bei keiner Folgebelegung des Platzes bitte den Platz nach dem Spielen bewässern.  Beim Spielen auf zu trockenen Plätzen würde sich das Material bis zu 5 cm unter dem Boden lösen – es kommt keine Bindung mehr zustande und kurze Zeit später spielen wir in einem Sandbunker.

Regel 3: Plätze immer sauber halten

Vor dem Spielen bitte den Tennisplatz von Ästen, Blättern und sonstigem Unrat befreien. Macht Ihr das nicht, dann vermischt sich der Unrat mit dem Ziegelmehl und der Platz erhält seine gewünschte Festigkeit nicht. Wir würden dann auf weichem Grund spielen und der Ball springt nicht mehr richtig ab. Außerdem möchten wir doch alle gepflegte Plätze

Regel 4: Löcher immer sofort schließen
Beim Spielen kommt es immer wieder vor, dass Löcher und Unebenheiten entstehen. Bitte tretet diese sofort zu. Würde man mit dem Schleppnetz abziehen, ohne die Löcher zuzutreten, wäre das ausgetretene Material verteilt, aber das Loch immer noch vorhanden.
Hinweis: Scharrieren ist nicht immer nötig, gehört aber zu der Platzpflege dazu! Falls ihr einige Löcher mit dem Schaber zuschiebt, achtet bitte darauf, dass festes Material nicht abgekratzt wird. Es darf lediglich lockeres Material in die Löcher geschoben werden.

Regel 5: Richtig abziehen

Wichtig ist, dass Ihr den Tennisplatz nach dem Spielen komplett (bis zum Zaun) abzieht. Andernfalls bleiben Unebenheiten zurück und Unkraut kann sich ausbreiten. Wenn der Platz so großzügig wie im Bild gekehrt wird, ist gewährleistet, dass man fast an der Grundlinie (und nicht an der T-Linie) endet. Hierdurch wird eine gleichmäßige Verteilung des Materials gewährleistet und einer Muldenbildung im Grundlinienbereich vorgebeugt. Sollten sich im Schleppnetz Äste, Laub oder andere Fremdkörper befinden, bringt es nichts diese über den ganzen Platz zu ziehen. Die Fremdkörper, die sich unter dem Schleppnetz befinden, müsst Ihr entfernen. Denn nur wenn das Schleppnetz komplett aufliegt, bekommt man eine glatte, saubere Platzoberfläche. Rennen mit dem Schleppnetz „geht gar nicht“. Das Fegen der Linien ist ein Gebot der Fairness gegenüber den nachfolgenden Spielern und sollte für uns alle selbstverständlich sein.

Vielen Dank für eure Unterstützung. Wir wünschen allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison beim TC Bous!

User ImageStephan Bely, 17. April 2025